Im Zentrum seiner Forschung steht von jeher ein angemessenes, nämlich humanistisches Verständnis menschlicher Vernunft und Freiheit. Daraus zieht er ethische Konsequenzen für die ökonomische Praxis, für Architektur, Stadtplanung (Link zu Aufsatz Ethik der Stadt), Bildung (Link Eine Philosophie humaner Bildung) und Künstliche Intelligenz. Einen weiteren Schwerpunkt bilden politische Fragestellungen, wie die aktuellen Gefährdungen der Demokratie (Link zu Die gefährdete Rationalität der Demokratie), die Zukunft Europas und die internationalen Herausforderungen (link zu Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung).
Aktuelle Forschungskooperationen bestehen mit der VW-Stiftung , der Körberstiftung und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
JNR leitet eine Interdiziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) der b.-b. Akademie der Wissenschaften , die sich mit den normativen Konstituenzien der Demokratie befasst.
JNR ist Mitglied der IAG „Verantwortung: maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz“ (BBAW)
JNR ist Mitglied der IAG „Wandel der Universitäten und ihres gesellschaftlichen Umfelds: Folgen für die Wissenschaftsfreiheit?“
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.